Streuobstwiese

Apfelsaftaktion

Ein besonderes Gemeindeprojekt für Fronreute

Jahr für Jahr sehen wir in jedem Winter und in jedem Frühjahr, wie sich der Bestand an alten Obstbäumen durch Altersschwäche oder Krankheiten reduziert: Ein Baum nach dem anderen verschwindet.

Damit entfallen nicht nur wertvolle, standortgerechte und robuste alte Obstsorten, sondern auch das Bild unserer oberschwäbischen Heimat das sie seit Jahrhunderten geprägt haben, wird ärmer. Besonders fatal wirkt sich der Rückgang der Streuobstwiesen auf die heimische Tierwelt aus.

Apfelsaft

Zum Erhalt dieser Streuobstwiesen in der Gemeinde Fronreute kauften wir im Herbst 2020 von Landwirten aus der Gemeinde Obst von ungespritzten, hochstämmigen Apfelbäumen. Um die aufwändige Pflege der Bäume einigermaßen zu entlohnen, zahlen wir deutlich mehr als für Mostobst üblich ist. Das Obst wurde von der Firma Stiefel zu unserem naturtrüben „Gemeinde Apfelsaft“ gepresst und schonend erhitzt. Dadurch ist dieser bis zu zwei Jahren haltbar.

Der Preis für eine Kiste Apfelsaft (6 Liter) beträgt

9,90 € zzgl. 2,40 € Pfand

und ist bei den folgenden Verkaufsstellen zu den üblichen Verkaufszeiten erhältlich:

  • DER LADEN, Monika Kappler-Schick, Blitzenreute
  • BAG Raiffeisen- und Getränkemarkt Fronhofen
  • Geflügelhof Kuzaj, Blitzenreute
  • Biolandbäckerei Müller – Schmalegger Beck, Blitzenreute
  • Gemeindeverwaltung Fronreute, Bürgerbüro, Schwommengasse 2, Fronreute-Blitzenreute

Das Leergut können Sie überall im Handel zurückgeben.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Ansprechpartner bei der Gemeinde Fronreute: Jana Scheffold 07502 954-0 oder Daniela Fießinger 07502 954-24