Streuobstwiese

Aktion "Gelbes Band" – Pflück mich"

Der Landkreis Ravensburg setzt mit der Aktion „Gelbes Band“ ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung.

Aufgerufen sind Eigentümer von Obstbäumen oder Sträuchern mit zu vielen Früchten, diese zu markieren und damit freizugeben. Wer mit der Ernte nicht hinterherkommt oder selbst dazu nicht in der Lage ist, kann die Bäume/Sträucher mit einem gelben Band markieren.

Das gelbe Band ist das Zeichen für andere, dass die reifen Früchte ohne Rücksprache und für den eigenen Bedarf gepflückt und bereits von diesem Baum gefallenes Obst kostenlos aufgelesen werden – unter Einhaltung der unten aufgeführten Verhaltensregeln- darf.
Damit Sie und andere Freude an der Aktion haben, bitten wir Sie, folgende Verhaltensregeln beim Ernten zu beachten:

  • Ernten Sie ausschließlich von Bäumen und Sträuchern, die ein gelbes Band tragen. Denn nur deren Früchte wurden von den Besitzerinnen und Besitzern für die Ernte freigegeben.
  • Seien Sie achtsam gegenüber der Natur und respektieren das Eigentum anderer. Gehen Sie behutsam mit den Obstbäumen um.
  • Ernten Sie nur, was – ohne Benutzung von Leitern o.ä. – in Reichweite hängt oder lesen Sie die Früchte vom Boden auf.
  • Achten Sie beim Betreten der Obstwiese auf Bodenunebenheiten, herumliegende Äste oder andere mögliche Gefahrenstellen.
  • Ernten Sie nur so viel, wie Sie tatsächlich verbrauchen können.
  • Prüfen Sie, ob das Obst noch gut ist. Lassen Sie sich von einer braunen Stelle nicht abschrecken. Diese können Sie einfach ausschneiden. Waschen Sie die Früchte vor dem Verzehr gründlich ab.

Sie möchten Ihren Obstbaum mit dem gelben Band zur Ernte freigeben?
Erhältlich ist dieses im Rathaus Wolpertswende oder im Dienstsitz des Sachgebietes Bauen-Natur-Umwelt des GVV Fronreute-Wolpertswende in Kirchstraße 11, 88273 Fronreute. (Hinweis: Die allgemeinen Öffnungszeiten sind Mo. – Fr.: 8:00 Uhr-12:00 Uhr und Di. 15:00-18:00 Uhr).

Rechtliche Hinweise:
Als Verfügungsberechtigte obliegen Ihnen Verkehrssicherungspflichten. das bedeutet, Sie müssen Gefahrenquellen ausschließen, die durch Astbruch, Stolperfallen o.ä. entstehen könnten, um Schäden anderer zu verhindern. Ihre Haftung können Sie nicht durch einen Hinweis wie „Ernten auf eigene Gefahr“ o.ä. ausschließen. Bevor Sie ein gelbes Band anbringen, sollten Sie daher mit Ihrer Haftpflichtversicherung abklären, ob ein ausreichender Versicherungsschutz besteht. Die Teilnahme an der Aktion erfolgt auf eigene Verantwortung der Obstbaumbesitzerinnen und -besitzer.